Ökologisch
erzeugte Produkte sollen möglichst kurze
Transportwege zu den Verbrauchern/Herstellern haben.
Das spart Energie und vermeidet Umweltbelastung.
Kurze Wege von den Erzeuger-ländern zum Kunden schaffen auch
Transparenz und Produkt-sicherheit. Warum sollen wir Produkte von
außereuropäischen Anbauern beziehen, wenn
sich diese auch in Europa in guter Qualität ökologisch
anbauen lassen? Deshalb haben wir in den letzten 15 Jahren den Anbau
von Spezialkulturen wie Schäl-Sonnenblumen-
kerne, Hirse, Leinsamen, Ölsonnenblumen, Sojabohnen,
Mohn und Back-Gewürzen in Europa stark gefördert.
Eine Vielzahl von Kontakten mit ökologisch wirtschaftenden
Betrieben in Österreich, Ungarn, Rumänien, Tschechien,
Italien und Portugal sind entstanden. Mit einem Großteil
dieser Erzeuger arbeiten wir schon seit langer Zeit
zusammen. Zwischen uns und unseren Bio-Anbauern hat
sich eine verbindliche und faire Zusammenarbeit entwickelt. Zusammen
mit Reinigungs- und Schälbetrieben in Deutsch-
land und Österreich haben wir die Voraussetzungen für
einen hohen Qualitätsstandard bei der Verarbeitung (Reinigung
und Schälung) dieser Produkte geschaffen. |
Der
Inhaber Konrad Haberberger ist seit 1987 im Naturkostbereich tätig.
Er war Mitbegründer und Gesellschafter von Byodo Naturkost
GmbH bis 1993
und danach einige Jahre bei den Herrmannsdorfer Landwerkstätten
(Schweisfurth) bei Glonn in der
Qualitätssicherung tätig.
Seit 1997 ist Konrad Haberberger wieder selbstständig im Naturkostmarkt,
mit dem Schwerpunkt Bio-Speiseöle und Bio-Ölfrüchte.
Konrad
Haberberger (Geschäftsführer) |